SPEZIALISIERUNGEN

Unsere Fachgebiete

Die besten Spezialisten auf ihrem Gebiet versorgen Sie mit fachlicher Beratung und einem zielführenden Therapie.

Oberstes Ziel der Physiotherapie ist mittels evidenzbasierter und ganzheitlicher Vorgehensweise die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.

Die Ergebnisse des medizinischen Befundes, die ärztliche Zielsetzung und der therapeutische Ansatz bestimmen die physiotherapeutischen Maßnahmen unserer Physiotherapeuten in den Bereichen Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation.

ÜBERSICHT

Fachgebiete

Behandlungen

Physiotherapie
Wir behandeln Patienten
von jung bis alt,
vom Säuglings- bis ins
Seniorenalter bei
diversen Beschwerden.
MEHR ERFAHREN
Osteopathie
Eine ganzheitliche Behandlungsmethode die die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt und fördert.
MEHR ERFAHREN
Massage
Bei uns erhalten Sie medizinische Massagen, aber auch Wohlfühl-, Sport- und Entspannungsmassagen.
MEHR ERFAHREN

FACHGEBIETE

Orthopädie

Wir behandeln (nach ärztlicher Zuweisung) sowohl akute Verletzungen, als auch chronische Beschwerden aus dem orthopädischen, sportorthopädischen und traumatologischen Bereich.

Die Physiotherapie des Bewegungsapparates umfasst aktive und passive Behandlungs- und Trainingsmethoden, mit dem Zweck, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder einfach zu erhalten sowie eine wesentliche Schmerzreduktion zu erreichen.

Wir behandeln sowohl chronische als auch akute Verletzungen, sowie Beschwerden die durch Abnützungserscheinungen an Knochen und Gelenken aufgetreten sind. Unser Ziel ist es Ihre Beweglichkeit und die Ausführung alltäglicher Aufgaben wieder zu verbessern.
Unsere Physiotherapeuten entwickeln für Sie ein maßgeschneidertes Behandlungsprogramme mit Übungen die auch zu Hause durchgeführt werden können, um Kraft und Bewegunglichkeit wieder zu steigern.

fachgebiete Orthopädie

FACHGEBIETE

Neurologie

Physiotherapie in der Neurologie behandelt Patienten mit Störungen des Bewegungs- und Steuerungssystems, der Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle und des Verhaltens und Erlebens.

Ziel der Behandlung neurologischer Erkrankungen ist mithilfe von modernsten physiotherapeutischen Methoden die größtmögliche Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit unserer Patienten zu erreichen.
Im Mittelpunkt unserer therapeutischen Maßnahmen steht die Bewegungstherapie, die den Facio-Oralen Bereich genauso umfaßt wie die Wahrnehmungsschulung oder z.B. eine funktionelle Gangschulung mit den Patienten.
Dabei haben die Selbständigkeit der Patienten, die Wiederherstellung ihrer Leistungs- und Arbeitsfähigkeit und die Mobilität oberste Priorität.

fachgebiet Neurologie

FACHGEBIETE

Pädiatrie

In unserem Kinder-Therapiezentrum begleiten und unterstützen wir Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und ihre Eltern mit modernsten Behandlungsmethoden mit dem Ziel, die größtmögliche Selbständigkeit und Lebensqualität im Alltag zu erreichen.

Mit fachlicher Unterstützung unseres ärztlichen Leiters Univ. Doz. Dr. Saraph (Universitätsklinik Graz/Kinderorthopädie) und Dr. Michaela Brunner-Krainz (Neuropädiatrie), haben wir einen weiteren Schwerpunkt unseres Institutes für Kinder eingerichtet.

Auch Information, Beratung und Anleitung der Eltern sowie intensive Zusammenarbeit mit den betreuenden Ärzten gehören zu unseren Aufgaben.

fachgebiet Pädiatrie

FACHGEBIETE

Innere Medizin

Oberstes Ziel der Physiotherapie ist mittels evidenzbasierter und ganzheitlicher Vorgehensweise die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.

Wir unterstützen unsere Patieneten u.a. mittels: 
  • Schmerzbehandlung
  • Atemtherapie
  • Bewegungstherapie nach funktionellen Gesichtspunkten
  • Rehabilitation bei Koronarerkrankungen
  • Herz- Kreislauftraining vor und nach Operationen
  • uvm.
Unsere Physiotherapeuten kombinieren im Rahmen der Patientenbehandlung Maßnahmen zur Bewegungsschulung, Atemtherapie, Körperwahrnehmungsschulung und unterstützende Maßnahmen wie beispielsweise Elektrotherapie, sowie diverse Reizsetzungen über die Haut oder tiefer liegende Strukturen. Die Auswahl der eingesetzten Techniken und die Dauer der einzelnen Behandlung richtet sich dabei jeweils individuell nach der körperlichen Belastbarkeit der Patienten, nach ihrem Verhalten während der Behandlung und nach den Risikofaktoren des jeweiligen Krankheitsbildes.
fachgebiet interne Medizin

FACHGEBIETE

Gynäkologie

Wir bieten mit unseren speziell dafür ausgebildeten Therapeuten eine breite Palette an gynäkologischen und geburtshilflichen physiotherapeutischen Leistungen in Form von individuellen Einzel- und Gruppentherapien an.

Unsere Schwerpunkte liegen dabei in der Inkontinenzbetreuung und sämtlicher relevanter prae- und postpartaler Physiotherapien und med. Heilmassagen. Darüber hinaus bieten wir ergänzend zu den Einzeltherapien themenspezifische Gruppentherapien und Kurse für Frauen aller Altersstufen an.

Unser Behandlungskonzept beinhaltet:

  • verständliche Erläuterung und Vermittlung des Beckenbodenaufbaus und seiner Funktion
  • Haltungs-, Wahrnehmungs- und Atemschulung
  • Manuelle Techniken zum Lösen von Bindegewebs- und Muskelverspannungen
  • Akupunktmassage
  • Krafttraining der relevanten Muskelketten
  • Anleitung zum Eigentraining mit alltagsspezifischen Übungen
fachgebiet Gynäkologie

FACHGEBIETE

Urologie

Wir unterstützen Sie bei Beschwerden rund um Blase, Beckenboden und Prostata.

In Österreich leiden über 500.000 Menschen unter unwillkürlichem
Harn- und/oder Stuhlabgang - sei es altersbedingt oder als Folge einer Operation - der ihr Alltagsleben stark beeinträchtigt.

Gemeinsam mit dem Patienten wird die Erhaltung und eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten als oberstes Therapieziel festgelegt, d.h.

  • Beschwerden rund um Blase, Beckenboden und Prostata
    vorbeugen oder bereits bestehende Probleme beseitigen
  • Verringern des psychischen und körperlichen Leidensdrucks
  • Ermöglichen eines weitgehend beschwerdefreien und
    selbständigen Lebens
    Durch eine detaillierte Befunderhebung ist es für unsere Therapeuten
    möglich – in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt – ein individuell auf jeden einzelnen Patienten abgestimmtes Therapieprogramm mit aktiven und passiven Maßnahmen zu erstellen.
fachgebiet Urologie

FACHGEBIETE

Geriatrie

Physiotherapie ist für ältere Menschen ein bewährtes Mittel, um Mobilität und Gleichgewicht zu verbessern, Kraft aufzubauen, das Vertrauen in die körperlichen Fähigkeiten zu stärken und über Jahre hinweg aktiv zu bleiben.

In der Physiotherapie älterer Menschen werden grundsätzlich all jene Behandlungsmethoden angewendet, die auch bei jüngeren Patienten eingesetzt werden. Die Besonderheit bei geriatrischen Patienten besteht jedoch darin, dass häufig mehrere Krankheiten gleichzeitig auftreten (Multimorbidität), die zu einem komplexen Krankheitsgeschehen führen und auch einer besonderen therapeutischer Behandlung bedürfen.
Physiotherapeutische Behandlung in der Geriatrie heißt gemeinsam mit unseren Patienten realistische Behandlungsziele zu setzen und mittels individuell angepasster Therapie auch zu erreichen.

Fachgebiete